SEET Support Education, Empower Together.

Bildung ist der Schlüssel. Zu Integration, zu Perspektiven, zu Verständnis, zu Selbstverwirklichung und vielem mehr. Deshalb ist Bildung so fundamental – und sollte für alle Menschen zugänglich sein. Dafür setzen wir uns ein: Als Verein SEET bieten wir ein Studienförderprogramm für Geflüchtete an.

Im Rahmen dessen unterstützen wir Geflüchtete bei der (Wieder-)Aufnahme eines Studiums in der Schweiz, indem wir ihnen professionelles Mentoring, ein breites Netzwerk, Karriere-Workshops sowie situative finanzielle Unterstützung zur Verfügung stellen.

Damit steht SEET für das unantastbare Recht auf Bildung ein und fördert gleichzeitig nachhaltige Integration und Selbstbestimmtheit.

Aktuelles

Ehrenamtliche Mitglieder gesucht!

Wir sind auf der Suche nach engagierten und motivierten Frewilligen, die mit uns zusammen Geflüchtete zu einer Ausbildung verhelfen und damit für mehr Gleichberechtigung in der Bildung einstehen möchten. Werde Teil von SEET und bewirb dich bei uns als:

Finance & Accounting Manager

Mentoring Programme Manager

Events Manager

Unser Förderprogramm

Möchtest du wissen, was das Förderprogramm beinhaltet, wer daran teilnehmen kann und wie es funktioniert? Oder möchtest du uns unterstützen? Hier findest du alle Informationen auf unserer Webseite und unseren Flyer für Interessierte in einfachem Deutsch:

Melde dich für unseren Newsletter an!


Durch den SEET-Newsletter erfährst du mehr über unser Förderprogramm, unsere Organisation und Partner. Wir halten dich ausserdem auf dem Laufenden über spannende Events und wichtige Termine, wie zum Beispiel den Start der Bewerbungsphase.

Interessiert? Dann abonniere unseren Newsletter und profitiere alle zwei bis drei Monate von interessanten Geschichten.

SEET in den sozialen Medien

  • vor 1 Woche von

    📖🧑‍🏫 The State Secretariat for Migration SEM, Switzerland and swissuniversities, the Conference of Rectors of Swiss Universities, want to enable refugees with the appropriate potential to access higher education in Switzerland, thus contributing to combating the shortage of skilled workers. 🧑‍🎓📜 Providing refugees with a path to official qualifications is a key objective of the Swiss integration agenda launched by the federal government and cantons.  🆕🏫 A pilot programme over the next four years is aimed at all language regions of Switzerland, and all types of higher education institutions: universities, universities of applied sciences and teacher training colleges. 📰 👀 Learn more ➡️ https://lnkd.in/eaagEb-F --- 📖🧑‍🏫 Das Staatssekretariat für Migration SEM und swissuniversities, die Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der schweizerischen Hochschulen, wollen für Geflüchtete mit entsprechendem Potential den Zugang zur Hochschulbildung in der Schweiz ermöglichen und damit einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten. 🧑‍🎓📜 Die Förderung des Zugangs von Geflüchteten zu einer anerkannten Ausbildung ist ein zentrales Ziel der von Bund und Kantonen lancierten Integrationsagenda Schweiz. 🆕🏫 Das Projekt richtet sich an Geflüchtete in allen Sprachregionen der Schweiz an verschiedenen Hochschultypen – universitäre Hochschulen, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen. 📰👀 Weitere Infos ➡️ https://lnkd.in/dVWK-WDz
  • vor 7 Wochen von

    🌍 Join SEET and Make a Difference! 🤝 Are you passionate about education and supporting refugees in Switzerland? SEET (Support Education, Empower Together) is a non-profit organization helping refugees continue their academic journey. We are looking for volunteers to join our team! 📌 Open Positions (Volunteer):
    💼 Fundraising & Partnership Manager – Help us secure funding and build partnerships.
    💻 IT & Knowledge Manager – Improve our digital collaboration and knowledge-sharing. ✨ Why volunteer with SEET?
    ✔️ Work in an inspiring, intercultural environment.
    ✔️ Gain valuable experience in fundraising, partnerships, and IT.
    ✔️ Help make education accessible for refugees in Switzerland.
    🕒 Flexible commitment: 2-3 hours per week 📩 Interested? Send your CV & motivation letter to seet@seet.ch Learn more about the roles here:
    🔗 Fundraising & Partnership Manager: https://bit.ly/4ilha7f
    🔗 IT & Knowledge Manager: https://bit.ly/4itx9Ai
    🙌 Join us and be part of a meaningful mission! #SEET #WeAreHiring #Volunteer #RefugeeSupport #JoinUs
    ***
    🌍 Werde Teil von SEET und bewirke etwas! 🤝 Hast du eine Leidenschaft für Bildung und möchtest Geflüchtete in der Schweiz unterstützen? SEET (Support Education, Empower Together) ist eine gemeinnützige Organisation, die Geflüchteten hilft, ihr Studium fortzusetzen. Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung! 📌 Offene Positionen (Ehrenamtlich):
    💼 Fundraising & Partnership Manager – Unterstütze uns bei der Finanzierung und beim Aufbau von Partnerschaften.
    💻 IT & Knowledge Manager – Optimiere unsere digitale Zusammenarbeit und Wissensmanagement. ✨ Warum bei SEET mitmachen?
    ✔️ Arbeite in einem inspirierenden, interkulturellen Umfeld
    ✔️ Sammle wertvolle Erfahrungen im Fundraising, in Partnerschaften und IT
    ✔️ Hilf mit, Bildung für Geflüchtete in der Schweiz zugänglich zu machen
    🕒 Flexible Einsatzzeit: 2-3 Stunden pro Woche 📩 Interesse? Schicke deinen Lebenslauf & ein kurzes Motivationsschreiben an seet@seet.ch Mehr Infos zu den Rollen:
    🔗 Fundraising & Partnership Manager: https://bit.ly/4ilha7f
    🔗 IT & Knowledge Manager: https://bit.ly/4itx9Ai #SEET #WirStellenEin #Ehrenamt #Personalwesen #Flüchtlingshilfe #Teamentwicklung #MachMit

Nützliche Links

Hier haben wir ein paar nützliche Links zu mehr Informationen über das Studium und Integration in der Schweiz zusammengestellt:

Perspektiven Studium: Die Organisation unterstützt geflüchtete Menschen durch Beratungsangebote sowie Informationen rund um den Hochschulzugang, das Schweizer Bildungssystem, Finanzierung u.v.m.

Sportegration: Der Verein bietet Sport-, Sprach- und weitere Kurse zur erfolgreichen und nachhaltigen Integration von Geflüchteten in der Schweiz an.

Swiss ENIC: Anerkennung ausländischer Diplome

HEKS MosaiQ: Fachstelle für qualifizierte Migrant:innen

Explore: Informationen der Universität Zürich für Geflüchtete